ein alphabetisches Register

ein alphabetisches Register
кол.числ.
общ. алфавитный указатель

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "ein alphabetisches Register" в других словарях:

  • Register — »‹alphabetisches Inhalts›verzeichnis, Sach , Wortweiser; Liste; Gruppe von Orgelpfeifen, durch die Töne gleicher Klangfarbe erzeugt werden«: Das Fremdwort wurde im 14. Jh. aus mlat. registrum »Verzeichnis« entlehnt, das aus gleichbed. spätlat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Register — Verzeichnis; Liste; Aufstellung; Tabelle; Datenbank; Aufzählung; Gliederung; Auflistung; Inhaltsverzeichnis; Sachverzeichnis; Zusammenstellung * * * Re|gis|ter …   Universal-Lexikon

  • Permutiertes Register — Ein Permutiertes (alphabetisches) Register, Permutiertes Verzeichnis oder Kettenregister ist eine besondere Form eines Registers, bei dem ganze Phrasen (Titel wie Buchtitel und Überschriften oder Schlagwortketten) mehrfach so permutiert… …   Deutsch Wikipedia

  • Musikalischer Vortrag — Ein Orchester trägt ein musikalisches Werk vor In der Musik ist der Vortrag die Darbietung eines Musikstückes. Der Vortrag hat zwei Bedeutungsfelder: Zum Einen ist der Vortrag die Art der musikalischen Darbietung eines Musikers oder mehrerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Vortrag (Musik) — Ein Orchester trägt ein musikalisches Werk vor In der Musik ist der Vortrag die Darbietung eines Musikstückes. Der Vortrag hat zwei Bedeutungsfelder: Zum Einen ist der Vortrag die Art der musikalischen Darbietung eines Musikers oder mehrerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christoph von Dreyhaupt — (Frontispiz der Beschreibung des Saalkreises, 1749) Johann Christoph von Dreyhaupt (* 20. April 1699 in Halle an der Saale; † 13. Dezember 1768 ebenda) war ein deutscher Jurist und Historiker. Er hatte in seiner Heimatstadt Halle zahlreiche …   Deutsch Wikipedia

  • Dreyhaupt — Johann Christoph von Dreyhaupt (Frontispiz der Beschreibung des Saalkreises, 1749) Johann Christoph von Dreyhaupt (* 20. April 1699 in Halle an der Saale; † 13. Dezember 1768 ebenda) war ein deutscher Jurist und Historiker. Er hatte in seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Henriette Davidis — ca. 1860 Henriette Davidis (* 1. März 1801[1] in Wengern; † 3. April 1876 in Dortmund) gilt als berühmteste Kochbuchautorin Deutschlands. Obwohl zur gleichen Zeit bereits viele ähnliche Kochbücher erschienen sind und unter anderem da …   Deutsch Wikipedia

  • Praktisches Kochbuch — Henriette Davidis ca. 1860 Henriette Davidis (* 1. März 1801[1] in Wengern; † 3. April 1876 in Dortmund) gilt als berühmteste Kochbuchautorin Deutschlands. Obwohl zur gleichen Zeit viele ähnliche Kochbücher erschienen, entwickelte sich das… …   Deutsch Wikipedia

  • Universitätsbibliothek Lund — Die Universitätsbliothek Lund auf dem Helgonabacken Die Universitätsbibliothek Lund (Lunds universitetsbibliotek, abgekürzt UB) ist die Universitätsbibliothek der Universität Lund und eine der größten Hochschulbibliotheken Skandinaviens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Softwaredokumentation — Mit Softwaredokumentation bezeichnet man die Dokumentation von Computer Software. Sie erklärt für Anwender und Benutzer in unterschiedlichen Rollen, wie die Software funktioniert, was sie erzeugt und verarbeitet (z. B. Daten), wie sie zu… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»